Page 561 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2021. Opereta med obema svetovnima vojnama ▪︎ Operetta between the Two World Wars. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 5
P. 561
summaries

mostly did not experiment with technique and did not imitate avant-gar-
de schools, since ordinary directing, based upon the Viennese and Prague
models, was the sort best received. Critical responses barely mention the
directing, so it is not possible to decipher the comments that would un-
derline the general findings of the abilities and qualifications of individu-
al directors.
Keywords: Slovene National Theatre Maribor, operetta performances, di-
recting, drama schools, directors

Hartmut Krones
Der Kampf der Komponisten der „heiteren Musik“
um Anerkennung sowie um eine gerechte Abgeltung
ihrer Kunst
Die Zwischenkriegszeit, als in vielen Ländern das Urheberrecht zunächst
nur für die Zeitspanne von 30 Jahren nach dem Tod des Komponisten
galt, war auch eine Epoche der Kämpfe der Musiker um eine gerechte Ent-
lohnung sowie vor allem um eine Absicherung ihrer Erben. Insbesonde-
re waren es die Komponisten der „unterhaltenden Musik“ (zu der auch die
Gattung der Operette zählte), die hier aktiv wurden, die sich dabei aber
bisweilen mit einer offen zutage tretenden Herabwürdigung ihrer Kunst
konfrontiert sahen. Der Kampf um eine Verlängerung der Schutzfrist war
schließlich in Österreich (1934) und Deutschland (1935), welche Länder
hier in erster Linien betrachtet werden, durch die Anhebung auf 50 Jah-
re erfolgreich, doch parallel hatte sich eine weitere Stoßrichtung ergeben
– durch das Aufkommen des Tonfilms: Wurden für die „neue“ Kunstform
der Filmmusik doch viele Jahre gar keine oder nur sehr wenige Tantiemen
bezahlt. Auch hier war eine Ursache die häufige Mißachtung der Filmmu-
sik als „minderwertige“ Form der Kunst, die zudem nicht von dem „Ge-
samtwerk“ Film herauszulösen wäre. Doch erneut war man, in diesem Fall
bereits 1933, erfolgreich: Für die Filmmusik galten schließlich ebenso die
Schutzfrist sowie die Tantiemen-Regelungen. Das Referat gibt einen Über-
blick über diese Kämpfe der Jahre von 1920 bis zum Zweiten Weltkrieg.
Schlüsselwörter: Operette, Filmmusik, Urheberrecht, Schutzfrist, Tantiemen

Primož Kuret
Gustav Mahler and operetta
As the principal conductor of the Provincial Theatre (Landestheater) in
Ljub­ljana, Mahler was required to conduct not only operas but also oper-

559
   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566