Page 326 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 326

glasbena interpretacija ... | music interpretation ...
            von ihm geleiteten Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schön-
            bergs, 2023/24 folgen zwei weitere Bände.

                 Pavle Krstic (pavle.krstic@moz.ac.at)
            ist seit dem Wintersemester 2022 Senior Lecturer am Department für Mu-
            sikwissenschaft der Universität Mozarteum in Salzburg, wo er sein Bache-
            lor-, Master- und Postgraduiertenstudium in Klavier bei Prof. Pavel Gililov
            absolvierte und derzeit bei Prof. Barbara Dobretsberger in Musikwissen-
            schaft promoviert.
            Während seines Studiums war er Stipendiat mehrerer Stipendien der Uni-
            versität Mozarteum, des Preises für eine exzellente Masterarbeit sowie des
            Würdigungspreises 2021, der vom österreichischen Bildungsministerium
            an die fünfzig besten Absolventinnen und Absolventen des Landes verlie-
            hen wird.
            Als  Pianist  konzertierte  er  in  vielen  Ländern  als  Solist,  Kammermusi-
            ker und mit Orchester und gewann zahlreiche Preise bei internationalen
            Klavierwettbewerben.

                 Helmut Loos (hloos@uni-leipzig.de)
            Studium der Musikpädagogik in Bonn (Staatsexamina), anschließend Mu-
            sikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bonn;
            1980 Promotion, 1989 Habilitation. 1981 bis 1989 Wissenschaftlicher Mitar-
            beiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Bonn. 1989 bis
            1993 Direktor des Instituts für deutsche Musik im Osten in Bergisch Glad-
            bach.  Seit  April  1993  Inhaber  des  Lehrstuhls  für  Historische  Musikwis-
            senschaft an der Technischen Universität Chemnitz, von Oktober 2001 bis
            März 2017 an der Universität Leipzig. 22. 10. 2003 Ernennung zum Profes-
            sor honoris causa der Lyssenko-Musikhochschule Lemberg/Lviv. 2003 bis
            2005 Dekan der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaf-
            ten der Universität Leipzig. 02. 04. 2005 Ernennung zum Ehrenmitglied
            der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (Mün-
            chen). 30. 10. 2014 Ehrendoktor der Universitatea Naţională de Muzică din
            Bucureşti.
            Mitglied in den internationalen Editionsräten der Zeitschriften Hudebni
            věda (Prag), Lituvos muzikologija (Vilnius), Menotyra. Studies in Art (Vil-
            nius), Ars & Humanitas (Ljubljana), Musicology Today (Bukarest), Muzica.
            Romanian Music Magazine (Bukarest) und Studies in Penderecki (Prince-
            ton, New Jersey).


            326
   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331