Page 70 - Weiss, Jernej, ur. 2017. Glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti - Musical Migrations: Crossroads of European Musical Diversity. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 1
P. 70
glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti

Herzogs hinsichtlich einer musikalischen Weiterentwicklung Reformen
der „psalmodie“ erwarten ließ und diese letztendlich auch einlöste.

Inwieweit indessen die comédie mêlée d’ariettes L’Amant déguisé ou Le
Jardinier supposé (1769), bei der sich Philidor ebenfalls als Maître de mu-
sique des Herzogs präsentierte, in den Kontext der Reformideen einzuord-
nen ist,50 bedarf der Klärung. Unbestreitbar ist hingegen, dass mit einer
comédie mêlée d’ariettes neben der opéra-comique und der tragédie lyrique
eine dritte Form des französischen Musiktheaters mit dem Namen des
Herzogs und seiner Familie in Verbindung gebracht wurde.

Betrachtet man die Parisreisen Christians IV. vor dem Hintergrund
der Entwicklung der französischen Oper der 1770er Jahre, so wird die zen-
trale Rolle des Herzogs im musiktheatralen Evolutionsprozess manifest
– und zwar nicht auf stofflicher, literarischer oder dramaturgischer, son-
dern auf musikalischer Ebene. Seinem Engagement ist – zumindest teilwei-
se – die Zirkulation in Deutschland virulenter musikalischer Stile und dort
wirkender Musiker in der französischen Hauptstadt zu verdanken. Dieses
Engagement jedoch wird erst durch Migration und Mobilität der Akteure
möglich: Der Herzog ist durch seine Reisen am Ort der musikalischen Evo-
lution präsent und kann die Evolution gemäß seinen ästhetischen Vorstel-
lungen richtungsweisend vorantreiben. Musiker aus einem anderen Kul-
turbereich migrieren oder reisen, finden im herzoglichen Hôtel eine Basis
und hinterlassen Spuren. Musik „migriert“ auf Befehl des Herzogs und be-
einflusst die musikalische Entwicklung am Zielort. Das musikalische En-
gagement Christians IV. in Paris ist somit ein Paradebeispiel für einen be-
wussten und folgenreichen Kulturtransfer.

50 L’Amant déguisé ou Le Jardinier supposé comédie en un acte mêlée d’ariettes repré-
senté pour la premiere fois, par les Comédiens italiens ordinaires du Roi, le samedi 2.
Septembre 1769. Les paroles par M. F... [Charles-Simon Favart] la musique par A. D.
Philidor Pensionaire du Roi, et Maître de la musique de son A. S. Mgr. le Duc régnant
des Deux Ponts, Paris, de La Chevardière, [1770]. Laut Katalog F-Pn wurde die Pu-
blikation am 15. Januar 1770 angekündigt. Der Mercure de France (Oktober 1769,
Bd.1, S. 168) berichtet, dass ein älteres Stück bearbeitet wurde: „Elle [la pièce] fait
beaucoup de plaisir par la maniere vive & spirituelle dont elle est dialoguée; elle fut
d’abord donnée au même théâtre au mois de Juin 1756, sous le titre de la Plaisanterie
de campagne, [...]. On a cru pouvoir l’arranger dans la maniere qui est en possession
de plaire au public. On l’a remise pour cet effet en des mains qui ont coutume d’em-
bellir tout ce qu’elles touchent, & qui y ont sçu mêler avec adresse les ariettes dont la
musique gaïe, agréable & tout-à-fait convenable au sujet, est de M. Philidor.“

68
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75