Page 97 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 97

Weiss, Jernej, ur. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim | Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific.
                         Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. https://doi.org/10.26493/978-961-293-425-5.97-110
                         © 2025 Luba Kijanovska





                 Die ukrainische Opernsängerin
                 Solomia Kruschelnytska im Prozess
                 der künstlerischen Emanzipation
                 des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

                 Luba Kijanovska
                 Univerza v Lvovu
                 Universität Lwiw




            Am Beispiel des Lebens und Schaffens des berühmten ukrainischen Opern-
            stars Solomia Kruschelnytska wird ein Verständnis der Emanzipation in
            breiterem Sinne vermittelt. Man geht davon aus, dass der Inhalt des latei-
            nischen Wortes emancipatio hauptsächlich „die Befreiung“ allgemein ver-
            standen wurde. Was die konkrete Person der genannten ukrainischen Sän-
            gerin betrifft, wurde ihre „Befreiung“ auf den drei Ebenen betrachtet: in
            der Selbstverwirklichung als Sängerin, d. h. schöpferische professionelle
            Emanzipation, im Kampf für gleiche Rechte mit den Männern, also sozi-
            ale Emanzipation und in der Bestätigung ihrer nationalen Selbstidentität
            als nationaler Emanzipation. Alle drei Formen sind in dem Lebenslauf von
            Kruschelnytska untrennbar verbunden, eine ist undenkbar ohne die bei-
            den anderen. Zu den wichtigsten Faktoren, die zu ihrem Aufstieg auf den
            Opernbühnen der Welt beigetragen haben, gehören: das familiäre Umfeld,
            die Motivation, zu singen und einen Lebensweg einzuschlagen, der so un-
            gewöhnlich war und in ihrem Umfeld nicht akzeptiert wurde, eine Viel-
            zahl von Gesangsstudien und die allgemeine soziokulturelle Atmosphäre
            der Städte und Länder, in denen sie aufwuchs.
                 Schon ihre ersten Schritte beeinflussten die bemerkenswerten Anfän-
            ge ihrer weiteren Karriere. Sie kam in die Welt im Jahr 1871 als Tochter ei-
            nes griechisch-katholischen Priesters zur Welt, was gleichzeitig Vorteil und
            Nachteil war. Vorteil, weil die Priesterfamilien zu dieser Zeit eine der am
            besten ausgebildeten Schichten der galizischen Ukrainer darstellten. Zu ih-
            rem Nachteil, weil dieselbe Priesterfamilien auch reichlich konservativer


                                                                               97
   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102