Page 243 - Vinkler, Jonatan, in Jernej Weiss. ur. 2014. Musica et Artes: ob osemdesetletnici Primoža Kureta. Koper: Založba Univerze na Primorskem.
P. 243
uido Adler, der Bildhauer Anton
Hanak und das Projekt eines
Gustav Mahler-Denkmals
in Wien

Vlasta Reittererová – Hubert Reitterer, Dunaj/Wien

Die mehr als dreißigjährige Freundschaft zwischen Guido Adler und
Gustav Mahler ist wohlbekannt und in der Literatur immer wieder
angesprochen worden. In diesem Zusammenhang wurde auch wie-
derholt auf die Schwierigkeiten eingegangen, die sich dem von Adler initii-
ertem Projekt der Errichtung eines Denkmals des Komponisten in den Weg
gestellt und es schließlich verhindert haben. Nicht jedoch wurden dabei jene
einschlägigen Materialien eingesehen, die sich in der seit 1952 der Adler-Bibli-
othek der University of Georgia (mit dem Sitz in Athens, USA) angeglieder-
ten Sammlung von autographen Briefen, Postkarten u. dgl. sowie von weite-
ren von Adler archivierten schriftlichen Materialien aller Art befinden.

Ein Inventar dieser Sammlung hat Edward R. Reilly 1975 unter dem Ti-
tel The Papers of Guido Adler at the University of Georgia veröffentlicht. Er
charakterisiert es in seinem Vorwort:
Adler’s papers were acquired by the Department of Music in 1952 as an adjunct to

his library.1 That they are of greater intrinsic interest and value than the library it-
self has become increasingly clear with the passing years. Although it is certain that
Adler had himself put his papers in order in his later years, few traces of the origi-
nal arrangement had survived in 1962 when I first became acquainted with the co-
llection [...] The present work is designed to speed this progress by making available
to interested scholars a personal guide to the contents of Adler’s papers [...] I slowly
examinated what was first a chaotic mass of documents, and reorganized them in a
pattern which retained as many features as I could reconstruct of their original ar-
rangement. The fullest possible preservation of the original contexts of the documents

1 Sie wurde von der University of Georgia 1951 von Adlers Sohn Hubert Joachim Adler erworben
und umfasst ca. 1200 Titel, enthält jedoch nur einen Teil der Privat- und Arbeitsbibliothek Adlers.

adler, hanak und das projekt eines mahler-denkmals
241
   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248