Page 62 - Weiss, Jernej, ur. 2017. Glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti - Musical Migrations: Crossroads of European Musical Diversity. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 1
P. 62
glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti

u.a. François-Joseph Gossec, von dem der Herzog zwischen 1769 und 1772
Musik, 1771 gar eine unveröffentlichte Sinfonie ankaufte.

Ein weiterer französischer Musiker, der von Christians kulturpoliti-
schen Ambitionen profitierte, war François-André Danican Philidor – und
mit Philidor befinden wir uns in den musiktheatralen Reformbestrebun-
gen in Frankreich, die durch die ästhetischen Ideen der Enzyklopädisten
und Philosophen ausgelöst wurden. Philidor wurde 1769 für ein nicht nä-
her bekanntes „divertissement de Chasse“ entlohnt, das zum Geburtstag
des Herzogs (wohl am 6. September 1768) in Zweibrücken aufgeführt wur-
de, schwerer wiegen jedoch die Dedikationen seiner Opern Tom Jones (1766,
Uraufführung 1765) und Ernelinde (1769, Uraufführung 1767) an Christian
und die Gräfin von Forbach sowie die Pension von 600 livres, die ihm den
Titel eines Maître de musique des Herzogs einbrachte.23

Beide Drucke präsentieren die Opern nicht in ihrer Originalgestalt,
sondern in revidierten Fassungen, wobei bei der Revision des Tom Jones
und wahrscheinlich auch der Ernelinde der Herzog einen nicht unwesent-
lichen Anteil hatte. Philidor schrieb nämlich in seiner Widmungsrede zu
Tom Jones:

„Si le succes de cet ouvrage est flatteur pour moi, c’est principalment
Monseigneur, a cause de la permission que vous daignez m’accor-
der de vous en offrir l’hommage ou plutot de vous en faire la res-
titution; car, c’est aux lumieres de Votre Altesse Serenissime que je

23 Nach Baron Friedrich Melchior von Grimm (Correspondance littéraire vom 15. De-
zember 1768) soll Philidor nach der Uraufführung seiner tragédie lyrique Ernelin-
de ein herzogliches Dekret erhalten haben, „qui le nomme Maitre de chapelle de Son
Altesse Sérénissime, sans fonction, mais avec six cent livres de pension annuelle“
(zit. nach Couvreur, „Diderot et Philidor“, S. 97). Eine Zahlung von 600 livres war je-
doch am 23. Juli 1770, 31. August 1771 und 19. November 1775 noch offen (D-Mh-
sa, Kasten blau 433/3, „Rapport / à Son Altesse Sérénissime / Monseigneur le Duc de
Deuxponts“/„1770 Etat / de ce qui est à payer à Paris de la part de S.A.S. monseigneur
le Duc de Deux ponts.“, „1771. / Etat de ce qui est à payer encore à Paris de la part
de Son Altesse Sérénissime Monseigneur le Duc de Deux-ponts“; Kasten blau 433/4,
Umschlag: „Lettres / de Monsieur de Pachelbel à feu Monseigneur le / Duc Charles
du mois de Novembre 1775. jusqu’au mois de Juin 1776.“ [Monat und Jahr mit Blei-
stift durchgestrichen und darunter ergänzt: “Dezembre [!] 1775“]: „Etat / De ce qu’il
y aura à païer pour le passé et pour le courant jusqu’à la fin de l’année 1775. / de la
part de Son Altesse Sérénissime Monseig.r le Duc regnant de Deuxponts.“; vgl. auch
Roland, Die Pfalz-Zweibrückischen Maler, S. 331, der von einer Zahlung ausgeht).
Dies mag ein Grund dafür gewesen sein, dass Philidor veritable finanzielle Probleme
hatte, die er durch Konzerte zu bereinigen suchte: „Mr. Philidor va donner un Con-
cert publique; on dit que son derangement éxige ce moïen.“ (D-Mhsa, Kasten blau
433/3, Umschlag „1770.“, Nr. 20, Bericht Wilhelm von Pachelbels vom 7. März 1770).

60
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67