Page 63 - Weiss, Jernej, ur. 2017. Glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti - Musical Migrations: Crossroads of European Musical Diversity. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 1
P. 63
„voyage de par is“. chr istian iv. von zweibrücken ...

dois les changemens qui ont fait recevoir du public avec des disposi-
tions si differentes, une piece qu’il avoit justement réprouvé.“24
Ernelinde ist als Meilenstein in der französischen Operngeschichte zu
bezeichnen und wurde schon bei ihrer Uraufführung 1767 als epochales
Werk angesehen. Christian hatte bereits in Zweibrücken Kenntnis von dem
Werk und war möglicherweise in seine Genese involviert, da Philidor die
Uraufführung der Anfang Januar fertig vorliegenden Oper bis zur Ankunft
des Herzogs in Paris hinauszögern wollte. Christian kam letztendlich Mit-
te März an.25 Schließlich, möglicherweise aufgrund von Umarbeitungen,
fand die Uraufführung erst am 24. November in Abwesenheit des Herzogs
statt.26 Sie war jedoch so interessant, dass der Zweibrücker Gesandte in Pa-
ris Georg Wilhelm von Pachelbel darüber und über das weitere Schicksal
des Stücks in die Residenzstadt berichtete.27
Tom Jones und Ernelinde sind durch einen hohen experimentellen
Charakter gekennzeichnet, da sie versuchen, Elemente der italienischen
Oper mit solchen der französischen Tradition zu verbinden. So basiert bei-
spielsweise Ernelinde auf dem Libretto La fede tradita e vendicata von Fran-
cesco Silvani (Venedig 1704) in der Version von 1758 (Ricimero rè de’ goti,
Parma), die der Librettist Antoine-Alexandre-Henri Poinsinet gehört hat-
te, und wurde in der Publizistik als Werk der Erneuerung angekündigt;28

24 François-André Danican Philidor, Tom Jones. Comedie lyrique en trois actes. Repré-
sentée par les Comédiens Italiens du Roy, pour la prem.re fois le 27 fevrier 1765 et re-
mis avec des changements le 30. janvier 1766. Dédiée a S.A.S. Monseigneur le Duc Re-
gnant des Deux Ponts Prince Palatin du Rhin, Duc de Baviere &c., &c., Paris [1766],
„A Son Altesse Serenissime“, unpaginiert.

25 „Le Sr. Philidor m’a dit qu’il ne donnera Son nouvel Opera que quand Votre Altes-
se Serenissime sera ici.“ (D-Mhsa, Kasten blau 433/3, Umschlag „1767“, Nr. 1, Bericht
Wilhelm von Pachelbels vom 3. Januar 1767).

26 Eine weitere Ursache für die Verzögerungen mag ein Wechsel in der Leitung der
Opéra Anfang des Jahres gewesen sein, über den von Pachelbel und der Mercure de
France berichten.

27 „L’Opera du Sr. Philidor Sera donné le 24 de ce mois; des personnes qui ont été aux
repetitios prétendent qu’il ne réüssira pas.“ (4. November); „L’Opera de Philidor a été
donné avanthier; il a été assès bien aplaudi; on y trouve des morceaux de musique
excellens, mais le tout parait aux françois trop triste et meme trop long, il a duré tro-
is heures. On croit que cet Opera fera époque.“ (26. November); „On a fait des vers
suivans Sur l’opera de Philidor qui com[m]ence à prendre un peu.“ (16. Dezember);
„L’opera de Philidor se donne demain pour la derniere fois, on remettra Mardi Ti-
ton et Aurore.“ (9. Januar 1768). D-Mhsa, Kasten blau 433/3, Umschlag „1767“ und
„v. Pachelbelische Berichte / d. a. 1768.“

28 Mario Armellini, „Le metamorfosi di Ernelinda: due drammatiche a confronto“, in
Revista de Musicología, 16 (1993): S. 3017–3034.

61
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68