Page 375 - Vinkler, Jonatan, in Jernej Weiss. ur. 2014. Musica et Artes: ob osemdesetletnici Primoža Kureta. Koper: Založba Univerze na Primorskem.
P. 375
summaries

– come molti emigranti triestini e goriziani – ha sostanzialmente stimolato lo
sviluppo della cultura slovena.

Luba Kyyanovska
Die national-kulturellen Beziehungen in Lviv (Lemberg)
in der ersten Hälfte der 80-en Jahre des XIX. Jahrhunderts
Der vorliegende Artikel ist dem Lemberger Musikleben in dieser Zeit ge-
widmet, wann in der Hauptstadt „des Königstums von Galizien und Lodo-
merien“ der Klassiker slovenischer Musik Fran Gerbič zeitweilig lebte (1880-
1885). Hier wirkte er nicht nur als Sänger (Tenor) auf der Opernbühne und
der Chordirigent, sondern auch wurde als Professor für das Gesang an das
Lemberger Konservatorium am Galizischen Musikverein eingeladen. In
der Bibliothek der Lemberger Musikakademie „Mykola Lyssenko“ wird ein
einziges Exemplar der Notenausgabe von Fran Gerbič gefunden: „Slovans-
ka Jeka. Moški in ženski četverospevi in zbori“. Im Artikel analysiert man
kurz den Stil und die Thematik dieser Sammlung, die im Geist damaliger
kultur-aufklärischen Kunst geschrieben wurde. Man betont, daß für Gerbič,
wie auch für die Lemberger Musiker-Aufklärer, das wichtigste Ziel ihres eige-
nen Schaffens und der ganzen Tätigkeit in der Erweckung der patriotischen
Gefühle und Suche nach der Nationaltradition bestand. In diesem Sinne be-
trachtete die Ziele seines Werkes zu dieser Zeit auch Fran Gerbič, wovon dar-
gelegte Chorsammlung klar zeugt. Dadurch hat er so positiv in Lemberger
Milieu eingewurzelt und hier solche Freunde wie Wilhelm Czerwinski ge-
funden hat, daß in diesem Moment verstand die national-aufklärische Auf-
gaben des Musikwerkes als primäre in seiner schöpferischen Tätigkeit.
Deswegen blieben als herrschende Institutionen für die Entwicklung der Mu-
sikkultur im Land die liebhaberische Vereine bzv. Gesellschaften, die haupt-
sächlich national-kulturelle und aufklärische Ziele verfolgten, die die brei-
teren Kreisen der Bevölkerung verschiedener Nationalitäten umfassen. Auf
ihrem Grund entstanden bald die professionellen Organisationen und Lehr-
anstalten, wie das Konservatorium am Galizischen Musikverein.

Helmut Loos
Musik als Maßstab soziokultureller Evolution:
Ein grundlegendes Problem regionaler Musikkultur
und Musikgeschichtsschreibung
Die Vorstellung von der Musik als einer progressiven Kraft ist nicht zu tren-
nen von ihrer vollständigen Neuverortung mit der Formierung der bürgerli-
chen Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert. Dieses „Projekt der Moderne“ zur

373
   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380