Page 49 - Weiss, Jernej, ur. 2020. Konservatoriji: profesionalizacija in specializacija glasbenega dela ▪︎ The conservatories: professionalisation and specialisation of musical activity. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 4
P. 49
das landeskonservator ium der musik zu leipzig

Künstler zu lindern.28 Die Rolle der Musikfeste streicht Alfred Heuß her-
vor, wenn er über das zehnte Deutsche Bachfest in Breslau vom 7. bis 9. Ok-
tober 1922 schreibt,

daß alle diese Feste mehr als nur gewöhnliche Musikfeste sind,
weil jeder denkende Besucher unwillkürlich fühlt, daß sie sich auf
Grundlagen deutschen Wesens aufbauen, die zu unserer Erstar-
kung dringend notwendig sind.29

Im gleichen Tenor berichtet T. Niechciol über die Feier des hundertjährigen
Bestehens der Staatlichen Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Berlin:

Es war kein Fest in des Wortes profaner Bedeutung, sondern ein
Erleben, eine machtvolle Kundgebung deutscher Kunst und deut-
schen Empfindens; ein Sonnenstrahl in das kranke deutsche Herz
und ein hoffnungsvoller Ausblick.30

Dass die Beschwörung des Nationalen in der Musik kaum mehr Grenzen
kannte, geht aus dem Bericht von 1923 hervor, dass Henri Marteau bei einem
Konzert in Deutschland am Auftreten gehindert und als Franzose vertrie-
ben worden sei, weil er für „deutschen Wesens durchaus unwürdig“ gehal-
ten worden sei. Zwar beteuert die Schriftleitung, dass solche Ausschreitun-
gen zu verurteilen man „auch in streng nationalen Kreisen durchaus einig“
sei, aber:

Wer garantiert uns nun dafür, daß das Verfahren in München
nicht bei jüdischen Musikern und Dirigenten wiederholt wird? Die
Sturmtruppen Hitlers wollen Taten verrichten.31
Dem Einfluss des Nationalsozialismus hat das Leipziger Konserva-

torium nicht erst ab 1933 keinen Widerstand geleistet, sondern Dozenten-
schaft und Studentenschaft sind seiner Ideologie in breiter Front willig ge-
folgt. Dies entsprach der allgemeinen Tendenz des deutschen Musiklebens
und stellte keinen Einzelfall dar. Die Folgen wurden erst lange nach dem
Zweiten Weltkrieg sichtbar, als der moralische Anspruch der Ernsten Mu-

28 Rudolf Cahn-Speyer, „Die Notlage der konzertierenden Künstler“, Zeitschrift für
Musik 88 (1921): 492–495, 515–517.

29 Alfred Heuß, „Das zehnte Deutsche Bachfest in Breslau 7. bis 9. Oktober 1922“, Zeit-
schrift für Musik 89 (1922): 481.

30 T. Niechciol, „Die Feier des hundertjährigen Bestehens der ´Staatlichen Akademie
für Schul- und Kirchenmusik´ in Berlin“, Zeitschrift für Musik 89 (1922): 300–302.

31 J. E. Robert, „Bach, Beethoven und Stinkbomben“, Zeitschrift für Musik 90 (1923): 6.

47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54