Page 48 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 48
glasbena interpretacija ... | music interpretation ...
Literatur
Adorno, Theodor W. „Dirigent und Orchester. Sozialpsychologische Aspekte“.
In: Theodor W. Adorno, Einleitung in die Musiksoziologie. Zwölf theoretische
Vorlesungen, 115–28. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1962, Hamburg: Rowohlt,
1968.
Bartsch, Cornelia. „«Pultvirtuose» und «Lady of the bâton». Vergeschlechtlichte
Körperbilder des Dirigierens“. In DirigentenBilder. Musikalische Gesten –
verkörperte Musik, hrsg. von Arne Stollberg, Jana Weißenfeld und Florian
Henri Besthorn, 311–45. Basel: Schwabe Verlag, [2015].
Böhm, Karl. Zitiert nach: Chris Walton, „Von innen nach außen. Beethovens
Neunte Sinfonie und die ‚Wagnersche‘ Dirigiertradition“. In Rund um
Beethoven. Interpretationsforschung heute, hrsg. von Thomas Gartmann
und Daniel Allenbach, 218–37. Schliengen/Markgräflerland: Edition Argus,
2019. https://doi.org/10.26045/kp64-6178-012.
Canetti, Elias. Masse und Macht. Hildesheim: Claassen, 1960; Lizenzausgabe
Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch, 1992.
Diagne, Mariama. „Klang-Körper dirigieren. Gesten der Vermittlung im
zeitgenössischen Tanz bei Xavier Le Roy und Jonathan Burrows & Matteo
Fargion“. In DirigentenBilder. Musikalische Gesten – verkörperte Musik,
hrsg. von Arne Stollberg, Jana Weißenfeld und Florian Henri Besthorn,
435–59. Basel: Schwabe Verlag, [2015].
Gutknecht, Dieter. „Richard Wagner: »Über das [mein] Dirigiren« (1869) – vom
Einsteiger zum interpretierenden Dirigenten“. In Beiträge zum Symposium
„Wagner-Lesarten - Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« im Blickfeld
der ›historischen Aufführungspraxis‹“, hrsg. von Kai Hinrich Müller. Köln:
Freunde von Concerto Köln e. V., 2019. Online-Version: https://musiconn.
qucosa.de/api/qucosa%3A34373/attachment/ATT-0/.
Hattinger, Wolfgang. Der Dirigent: Mythos - Macht – Merkwürdigkeiten. Kassel,
Stuttgart-Weimar: Bärenreiter, Metzler, 2013.
Hinrichsen, Hans-Joachim. „»Tempo, Tempo, meine Herrn«. Mendelssohn
als Dirigent“. In Mendelssohns Welten: Zürcher Festspiel-Symposium 2009,
hrsg. von Laurenz Lütteken, 72–88. Kassel u.a.: Bärenreiter, 2010.
Holden, Raymond. The virtuoso conductors. The Central European tradition from
Wagner to Karajan. New Haven, Conn., [u.a.]: Yale Univ. Press, 2005.
Lebrecht, Norman. Der Mythos vom Maestro. Zürich-St. Gallen: M&T Verlag,
1993.
Liszt, Franz. „Ein Brief über das Dirigiren. Eine Abwehr (1853)“. In: Franz Liszt,
Streifzüge. Kritische, polemische und zeithistorische Essays (Gesammelte
Schriften V), hrsg. von Lina Ramann, 227–32. Leipzig: Breitkopf und Härtel,
1882.
48