Page 359 - Weiss, Jernej, ur. 2018. Nova glasba v “novi” Evropi med obema svetovnima vojnama ?? New Music in the “New” Europe Between the Two World Wars. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 2
P. 359
Summaries

Peter Andraschke
Vielfalt der Moderne. Die Musiktage in Donaueschingen
und Baden-Baden in den 1920er Jahren
Die Kammermusiktage in Donaueschingen 1921–1926 und ihre Fortset-
zung in Baden-Baden 1927–1929 zeigen vor allem mit ihren Uraufführun-
gen die vielfältigen Ausprägungen der Moderne zwischen Traditionsbezo-
genheit und Experiment. Sie waren Vorbild für zahlreiche Initiativen. In
Donaueschingen bildete die Musik aus dem deutschsprachigen Raum, ein-
schließlich der aus der ehemaligen Habsburgischen Monarchie hervorge-
gangenen Territorien einen Schwerpunkt. Baden-Baden wurde, nun ohne
eine Begrenzung auf die Kammermusik, zum Forum aktueller Fragestel-
lungen, das die neuen technischen Medien (Rundfunk, Hörspiel, Film,
Schallplatte) einschloß, historische Gattungen aus neuer Sicht beleuchte-
te (Minutenoper, Kammeroper, Lehrstück, Songspiel) und die Gegensät-
ze zwischen Kunst- und Gebrauchsmusik öffnete (Blasmusik, Musik für
Liebhaber, Jugendmusikbewegung). Die Verlegung nach Berlin bedeute-
te nach bereits einem Jahr das Ende. Ansätze zu einem latenten Antise-
mitismus zeigten sich zwar bereits in Donaueschingen in den Kritiken ei-
niger Presseorgane an der internationalen Programmgestaltung. Aber die
Machtergreifung Hitlers Anfang 1933 und die daraus resultierenden Folgen
bedeuteten ein Ende der zeitgenössischen Moderne in allen Bereichen der
Künste. Die schloß eine Fortführung der ursprünglichen in Donaueschin-

357
   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364