Page 261 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 261

analyse des rhythmus als mittel der interpretation ...
                 In diesem Aufsatz wurden verschiedene Facetten der Analyse der
            rhythmischen Gestalten im Werk von Chopin aufgezeigt und in Verbin-
            dung mit konkreten interpretatorischen Möglichkeiten gebracht. Rhyth-
            mische Gruppen, längere und kürzere Töne, Synkopen und Überbindun-
            gen, Abweichende Teilungen des Schlages (wie Triolen, Quartolen usw.)
            sowie Pausen wurden dabei thematisiert. Dies stellt nur einen Teil eines
            ganzheitlichen analytischen Ansatzes bei der Interpretation, der im Rah-
            men einer größeren Dissertation erarbeitet wird. Dabei handelt es sich da-
            bei bei vielen Stellen um nur eine mögliche Deutung des Untersuchungs-
            gegenstands, die die Interpretinnen und Interpreten bei der praktischen
            Umsetzung in mehrere Richtungen und zu verschiedenen künstlerischen
            Entscheidungen führen kann. In diesem Text wurde versucht, einerseits
            dieser künstlerischen Vielfalt an möglichen Interpretationen gerecht zu
            bleiben, mitunter auch auf mehrere, teils kontrastierende Möglichkeiten
            hinzuweisen, aber andererseits auch konkrete interpretatorische Empfeh-
            lungen, die anhand der Analyse argumentierbar sind, zu formulieren. Das
            Ziel war es also nicht, eine „richtige“ Interpretationsweise vorzuschreiben,
            sondern zu zeigen, wie ein stringent argumentierter Transferprozess von
            einer Analyse zu einer informierten künstlerischen Interpretation ausse-
            hen kann. So wie die Analyse ein Ausgangspunkt für die interpretatori-
            schen Entscheidungen darstellt, so sollte auch dieser Text als ein Impuls zu
            einem analytisch fundierten Zugang zum musikalischen Werk, von Cho-
            pin oder auch jenseits, dienen.

                 Bibliografie

                 Literatur
            Cone, Edward T. Musical form and musical performance. New York: W.W.
                 Norton, 1968.
            Dammeier-Kirpal, Ursula. Der Sonatensatz bei Frédéric Chopin. Wiesbaden:
                 Breitkopf & Härtel, 1973.
            Ekier, Jan. Introduction to the Polish National Edition of the Works of Fryderyk
                 Chopin. Warszawa, Krakow: Fundacja Wydania Narodowego Dzieł
                 Fryderyka Chopina / Polskie Wydawnictwo Muzyczne, 2012.
            Finscher, Ludwig. „Pause.“ MGG Online. https://www.mgg-online.com/mgg/
                 stable/14850.
            Hudson, Richard. Stolen Time: The History of Tempo Rubato. Oxford: Clarendon
                 Press, 1994.


                                                                              261
   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266