Page 304 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 304

glasbena interpretacija ... | music interpretation ...
                 Clemens Hellsberg
                 Die Wiener Philharmoniker: Geschichte und Struktur
            Den Beginn macht eine kurze Darstellung der philharmonischen Grün-
            dung 1842 durch Otto Nicolai sowie jener Prinzipien, die seither unverän-
            dert blieben.
            Das bedeutendste Ereignis nach der Gründung war die Einführung von
            Philharmonischen Abonnementkonzerten im Jahr 1860 – eine Entschei-
            dung, die für die Stabilisierung des Unternehmens von größter Bedeutung
            war und 1908 zur Gründung des Vereins Wiener Philharmoniker führte.
            1933 wurde das Gastdirigentensystem eingeführt, mit dessen Hilfe die Phil-
            harmoniker mit nahezu allen Spitzendirigenten zusammenarbeiten. Die
            permanente künstlerische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichs-
            ten Persönlichkeiten prägt das Orchester ebenso wie die Herausforderun-
            gen beim Neujahrskonzert, beim Sommernachtskonzert Schönbrunn, bei
            den Salzburger Festspielen oder den „Wiener Philharmoniker-Wochen“ in
            New York und Japan.
            Ein wichtiger Aspekt der philharmonischen Spielweise und Struktur ist die
            Tätigkeit als Orchester der Wiener Staatsoper. Der Vortrag beinhaltet eine
            Darstellung der Bedeutung, welche die Konfrontation mit der Vox Huma-
            na für Instrumentalisten hat, sowie der Zusammenarbeit eines autonomen
            Vereins mit einer staatlichen Institution.
            Aufgrund der  Verpflichtung als  Staatsopernorchester ist  die Anzahl der
            philharmonischen Tourneen begrenzt, die Auswahl der Auftrittsorte muss
            somit sorgfältig überlegt werden. Dabei ist auch die Pflege der Verbindung
            mit kleineren Ländern von Bedeutung, besonders wenn es sich – wie im Fall
            von Ljubljana – um eine Stadt mit großer musikalischer Tradition handelt.
            Abschließend wird die Verbindung mit dem Exklusivsponsor Rolex darge-
            stellt und ein Ausblick in die Zukunft angedeutet.
                 Schlüsselwörter: Vorgeschichte der Wiener Philharmoniker,
                 Gründung der WPH, Die „Philharmonische Idee“, Wie wird man
                 Mitglied der WPH?, Die WPH heute

                 Vjera Katalinić, Lucija Konfic
                 Vittorio Radeglia and His Serenade aux Etoiles in the Modern Composers’ Series Competition
            Vittorio Radeglia (Istanbul, 1863 – Istanbul, 1941) was a composer of operas,
            orchestral works, cantatas, but the largest part of his output consisted of
            compositions for solo instruments, chamber ensembles, and vocal songs.
            Thanks to his Dalmatian origin, the Department for History of Croatian


            304
   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309