Page 33 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 33

die wiener philharmoniker: geschichte und struktur
            Kritiker der Allgemeinen Wiener Theaterzeitung bezeugte, als er anlässlich
            des erst sechsten Philharmonischen Konzerts schrieb:
                 Denn was ist das Höchste in der Kunst? Das was auch in der Manife-
                 station des Lebens das Höchste ist: die selbstbewußte Freiheit des Gei-
                 stes. Nicht nur Musikstücke also, in der Fülle jenes Selbstbewußtseins
                 componirt, sondern auch der bloße Vortrag kann als das künstlerisch
                 Höchste betrachtet werden, wenn uns daraus jener Unendlichkeithau-
                 ch anweht, der unmittelbar bekundet, daß der Executant mit dem Ton-
                 dichter auf derselben freien Geistesstufe steht und er ebenfalls ein Fre-
                 ier ist. 4

                 Bibliografie
                 Archivquellen
            Strauss, Richard. Brief vom 18. Februar 1942. Historisches Archiv der Wiener
                 Philharmoniker (HA/WPH), Br-St-12-042.

                 Zeitschriften
            D. M. – f. „Philharmoniches Concert“. Allgemeine Theaterzeitung.
                 Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben,
                 Nr. 62, 12. März, 1844, 259–60. https://digitale-sammlungen.de/de/view/
                 bsb10498668?page=294,295.
            Hellsberg, Clemens. „(Neue) Partnerschaften“. Musikblätter der Wiener
                 Philharmoniker 62, Folge 6 (16. Februar 2008): 264.


                 Andere Quellen
            Beethoven, Ludwig van, Missa solemnis, Anfang des Kyrie, Autograph, https://
                 commons.wikimedia.org/wiki/File:Beethoven,_Missa_solemnis,_Kyrie.jpg.

















            4    D. M. – f., „Philharmoniches Concert“, Allgemeine Theaterzeitung. Originalblatt für
                 Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben, Nr. 62, 12. März, 1844, 260.


                                                                               33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38