Page 62 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 62
glasbena interpretacija ... | music interpretation ...
Und das gilt es so auszuführen, wie der Komponist oder die Kom-
ponistin es niedergeschrieben hat und daher auch realisiert wissen woll-
te. Zeittypische Freiräume waren auch ihnen immer bekannt, aber nur
zeittypische.
Bibliografie
Archivquellen
Greissle, Felix. Arnold Schönberg. Versuch eines Porträts, Typoskript im Arnold
Schönberg Center, SatColl_G8_B2, 109.
Schönberg, Arnold. Der Formbegriff (1949?) [ASSV 2.2.1.1.]. Typoskript im Arnold
Schönberg Center, Sign. T51.16.
Schönberg, Arnold. Ein Musikinstitut (1934) [ASSV 5.2.5.11]. Manuskript im
Arnold Schönberg Center, Sign. T38.08.
Schönberg, Arnold. Ueber Metronomisierung [ASSV 5.3.1.57.]. Typoskript im
Arnold Schönberg Center, T. 35.11.
Literatur
Danuser, Hermann, Hrsg. Musikalische Interpretation (= Neues Handbuch der
Musikwissenschaft, hrsg. von Carl Dahlhaus, Band 11. Laaber: Laaber, 1992.
Feß, Eike. „Mahler als Bearbeiter“. In Mahler. Handbuch, hrsg. von Bernd
Sponheuer und Wolfram Steinbeck, 390–405. Kassel, Stuttgart: Bärenreiter,
Metzler, 2010.
Griesinger, Georg August. Biographische Notizen über Joseph Haydn. Wien, 1810;
Neudruck Wien: Paul Kaltschmid, 1954.
Haas, Robert. Aufführungspraxis der Musik (= Handbuch der Musikwissenschaft,
hrsg. von Ernst Bücken, Band 9). Wildpark–Potsdam: Akademische
Verlagsgesellschaft Athenaion, 1931.
Heller, Hans Ewald. „Reflexionen zu Schönbergs Kammersymphonie“ (Juni
1918). Zitiert nach: Arnold Schönberg, Sämtliche Werke, Abteilung IV:
Orchesterwerke, Reihe B, Band 11, Teil 4: Kammersymphonien, Kritischer
Bericht zu Band 11, Teil 3, 157. Mainz, Wien: Schott, Universal Edition, 2010.
Killian, Herbert. Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner.
Hamburg: K. D. Wagner, 1984.
Kolisch, Rudolf. „Schönberg als nachschaffender Künstler“. In Arnold Schönberg
zum fünfzigsten Geburtstag 13. September 1924. Sonderheft der Musikblätter
des Anbruch (6/7–8), 306. Wien: Universal-Edition, 1924.
Kretzschmar, Hermann. „Einige Bemerkungen über den Vortrag alter Musik“. In
Jahrbuch der Musikbibliothek Peters 7, 53–68. Leipzig: Peters, 1901.
62