Page 65 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim┊Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 8
P. 65

Weiss, Jernej, ur. 2025. Glasbena interpretacija: med umetniškim in znanstvenim | Music Interpretation: Between the Artistic and the Scientific.
                         Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. https://doi.org/10.26493/978-961-293-425-5.65-82
                         © 2025 Lidia Melnyk









                 Die etwas andere „Wiener Schule“:
                 Eduard Steuermann und seine Lemberger Schüler

                 Lidia Melnyk
                 Univerza v Lvovu
                 Universität Lwiw




            Die Idee, Eduard Steuermanns Wiener Jahre und dessen Tätigkeit als Kla-
            vierpädagoge in dieser Zeit als „Wiener Schule“ zu bezeichnen, stammt
            nicht nur von mir, sondern bereits von Anton Voigt: so nannte er auch sei-
            nen Beitrag in einer der neusten Eduard Steuermann gewidmeten Schrif-
            tensammlung.  Jedoch muss ich gestehen, dass mit dem Forschungsdesi-
                          1
            derat „die etwas andere Wiener Schule“, vor allem mit den Steuermanns
            Schüler aus Lemberg in Wien beschäftigte ich mich schon vor 2022, also
            vor dem Jahr, in welchem der erwähnte Beitrag veröffentlich wurde, da
            diese Phänomene in mehrere Hinsichten äußerst ergreifend ist und im-
            mer wieder Aufmerksamkeit verdient. Die Ziele meines Beitrages sind je-
            doch zweierlei gespalten, erstens um abzuwägen, inwieweit Steuermanns
            Wiener Schule überhaupt „wienerisch“ war, und zweitens, rein historio-
            graphisch, die Namen manchen seinen Schüler aus der Vergessenheit zu
            erwecken.
                 So genau Steuermanns Schüler aus der amerikanischen Periode erfasst
            sind – er selbst führte dort ein ziemlich ausführliches Verzeichnis, so lü-
            ckenhaft ist, nach gegenwärtigem Wissensstand, die Liste seiner Schüler
            der Wiener Zeit. Das bemerkte auch A. Voigt, und erwähnte unter den Pia-
            nisten, die aus Lemberg zum Steuermann zur Fortbildung kamen Leopold

            1    Anton Voigt, „… eine ganz hervorragende Wiener Schule…? Eduard Steuermann
                 als Klavierpädagoge“, in Eduard Steuermann. „Musiker und Virtuose“, Hrsg. Lars E.
                 Laubhold (München: et-k, 2022), 104–65.


                                                                               65
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70