Page 207 - Weiss, Jernej, ur. 2019. Vloga nacionalnih opernih gledališč v 20. in 21. stoletju - The Role of National Opera Houses in the 20th and 21st Centuries. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 3
P. 207
teatri d’oltremare: impresari und ihr beziehungsnetz ....

durfte es also einer Vorschusszahlung in Lire, die manche Theaterdirekti-
onen nur leisten konnten, indem sie zunächst Kronen in Lire wechselten.8

Die vielen Ausgaben für Impresari und jene Theaterdirektionen, die
selbst als Impresari agierten, hätten niedriger gehalten werden können,
hätte es ein funktionierendes Netzwerk zwischen den Theaterdirektionen
gegeben. Dass man sich bereits um 1870 darüber im Klaren war, wie drin-
gend notwendig ein solcher Austausch wäre, belegen folgende Zeilen von
einem noch nicht identifizierten Kollegen an Paolo Mazzoleni, Direktor des
Theaters von Šibenik:

[...] und so wird es mit uns immer weiter abwärts gehen. Solange
wir Theaterdirektoren uns nicht zusammenschließen, werden wir
immer im Nachteil sein. Immer werden wir im letzten Moment un-
sere Anforderungen herunterschrauben und verdorbene Ware als
gute bezahlen müssen und so das arme Dalmatien immer weiter in
Misskredit bringen. „Gemeinsam sind wir stark“, heißt es, aber wir
arbeiten nicht gemeinsam. Umso schlimmer für uns.9

Im Jahr 1884 hatte Pietro Ciscutti, der Gründer des später nach ihm
benannten Politeama in Pula, den Versuch unternommen, zwischen den
Theatern von Pula, Rijeka und Zadar eine Übereinkunft zur Auftragsver-
gabe für Theaterproduktionen zu erreichen. „Die Angebote, die man uns
machen würde“, schrieb Ciscutti im Brustton der Überzeugung an die Di-
rektion von Zadar, „würden wir auch Ihnen machen, sodass Sie Ihrerseits
den Truppen anbieten könnten, von Zadar nach Pula weiterzureisen. Das
würde die enormen Reise- und Transportkosten reduzieren.“10 Damit wä-
ren nicht ständig neue Inszenierungen notwendig, und die Proben wür-

8 Vgl. den Bericht der Theaterdirektion von Šibenik an das örtliche Garnisonskom-
mando, Šibenik, 5. 9. 1919, HR-DAŠI-103, Ordner 4. Zur Thematik der damals im
Umlauf befindlichen Währungen in Bezug auf das Opern- und Theatermilieu vgl.
Michael Walter, Oper. Geschichte einer Institution (Springer, 2016), Kapitel „Geld
und Münzen“, 13–36.

9 [„[…] e sempre andremo di male in peggio, mentre mancando l’unione fra i vari cor-
pi Presidenziali dei Teatri, mai e poi mai avremo alcunchè di buono e sempre ridu-
cendoci agli ultimi momenti dovremo pagare per buona, mercanzia avariata, e scre-
ditare sempre più la povera Dalmazia. „L’unione forma la forza“ e noi siamo disuniti.
Dunque peggio per noi.“] Brief von [Ant. Jeoli?] an Paolo Mazzoleni, Split, 6. 10.
1870, HR-DAŠI-103, Ordner 1.

10 [„Le proposte che verrebbero fatte a noi, noi le faressimo anche a loro, così a vicever-
sa loro nel carteggio potrebbero dire, dopo Zara, potreste combinare Pola che allora
le immense spese di viaggio e trasporti sarebbero diminuite.“] Brief von Pietro Ci-
scutti an die Theaterdirektion von Zadar, Pula, 3. 5. 1884, HR-DAZD-252, Ordner 5.

205
   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212