Page 32 - Weiss, Jernej, ur. 2019. Vloga nacionalnih opernih gledališč v 20. in 21. stoletju - The Role of National Opera Houses in the 20th and 21st Centuries. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 3
P. 32
vloga nacionalnih opernih gledališč v 20. in 21. stoletju

zu anderen kulturellen Phänomenen besonders starke Verwurzelung der
Oper in der Geschichte. Das illustriert er am Repertoire der English Natio-
nal Oper in der Saison 1991/92:

The average age of works chosen […] was 142 years, the reperto-
ry including two seventeenth-century pieces, three from the eigh-
teenth century, nine from the nineteenth century, and five from
the twentieth century, of which only three postdate 1910 (Weill’s
Street Scene, Britten’s Billy Bud, and a new opera, John Buller’s
The Bacchae).36

Ähnlich sieht es auch heute aus, nicht nur in England, wie das unter-
suchte Repertoire der Wiener Staatsoper zeigt. Griffiths führt jedoch zahl-
reiche Opern an, deren kompositionsgeschichtliche Bedeutung er unter-
streicht.37 Zeigt diese Auswahl die Nähe der Forschung zu den Spielplänen,
verweist der genannte Reichtum doch auch darauf, wieviel es noch zu ent-
decken gilt. Hinsichtlich der Uraufführungen 1946 bis 1960 im englischen
Repertoire38 stehen laut Griffiths Britten und Strawinsky im Zentrum.39
Während im englischen Sprachraum an der Tonalität, wenn auch ironisie-
rend wie bei Strawinsky und Britten, festgehalten wurde, war im deutschen

36 Griffiths, „The twentieth Century: To 1945“, 279.
37 Werke von Schönberg (Erwartung, Moses und Aron, Von heute auf morgen), Berg

(Wozzeck, Lulu), Strawinsky (Histoire du soldat, The Rake’s Progress, Mavra),
Strauss (Elektra, Rosenkavalier, Salome, Ariadne auf Naxos, Capriccio, Daphne, Die
schweigsame Frau, Die Liebe der Danae), Schreker (Der ferne Klang, Die Gezeich-
neten), Pfitzner (Palestrina), Puccini (Madame Butterfly, Turandot), Debussy (Pel-
léas et Mélisande) Paul Dukas (Ariane et Barbe-Bleu), Punch and Judy (Harrison
Birwistle), Stockhausen (Donnerstag), Messiaen (Saint François d’Assise), Bartok
(Duke Bluebeard‘s Castle), Zemlinsky (Der Traumgörge, Der Zwerg), Hindemith
(Mathis der Maler, Neues vom Tage, Cardillac), P. M. Davies (Taverner), Britten
(Death in Venice), Busoni (Arlecchino, Die Brautwahl, Doktor Faust), Wolf-Fer-
rari (Il segreto di Susanna), Rimsky-Korsakow (The Nightingale), Holst (Savitri).
Ravel (L’Heure espagnole, L’enfant et les sortilèges), Krenek (Jonny spielt auf, Karl
V.), Darius Milhaud (Christophe Colomb, Les Malheurs d‘Orphée), Weill (Dreigro-
schenoper, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), Janáček (Katya Kabanova, The
Makropulos Case, From the House of Dead, Jenufa), Prokofiev (The Love for Three
Oranges, The Gambler), Shostakovich (The Nose, Lady Macbeth), Enescu (Oedipe),
Gershwin (Porgy and Bess) werden u.a. erwähnt.
38 Paul Griffiths, „The Twentieth Century: 1945 up to the present day“, in: Roger Parker,
ed., Oxford History of Opera (Oxford: Oxford University Press, 1994), 317-349.j
39 Samuel Barber, Bernstein, Carlisle Floyd, Douglas Moore, Vaughan Williams, Willi-
am Walton, Michael Tippett sind weitere Komponisten aus dem englischen Sprach-
raum, deren Werke genannt werden.

30
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37